VOG Forum banner

Amsoil SAE60 Synthetisches V-Twin Motorradöl

2 reading
4.6K views 87 replies 13 participants last post by  slickvic  
#1 ·
Wie das Thema schon sagt, ohne zu versuchen, eine Büchse der Pandora zu öffnen……..hat das jemand versucht?
Ich «fühle», dass das Motorrad nach dem letzten Tuning am Dyno heißer läuft, wir haben die Zündung etwas zurückgenommen, aber es war dasselbe.
Aber ich habe keinen Unterschied in der Öltemperatur oder im Motorgeräusch mit einem der anderen Öle gesehen/gefühlt…….Zuerst hatte ich Amsoil 20w-50 V-Twin vollsynthetisch, dann Mobil1 15w-50 Racing 4t und jetzt Bell Ray 20w-50 SeminSynthetic…….da das Motorrad jetzt im Dyno und auf einigen Fahrten gelaufen ist, habe ich mich gefragt, ob ich wieder einen Ölwechsel machen soll.

Ich habe auch diesen «Rylan» Ölfilter, diesen Wix XL Filter gekauft und denke darüber nach, den Racing Filter von K&P, den ich jetzt verwende, auszutauschen und dieses SAE60 von Amsoil auszuprobieren.

Aber wenn ich mich richtig erinnere…….sollte der K&P einen besseren Durchfluss ermöglichen, wenn das Öl warm/heiß ist?
Hatte noch nie Probleme mit dem Filter, auch nicht bei meinen anderen Motorrädern, aber ich denke, es schadet nicht, diesen Wix Filter auszuprobieren.
 
#2 ·
Es gibt an, dass es für BIG-Bore-Bikes in der Beschreibung ist
ANWENDUNGEN
AMSOIL Synthetic SAE 60 Motorradöl wird für luftgekühlte V-Twin-Motoren älterer Modelle empfohlen, bei denen ein Motoröl der Viskositätsklasse 60 vorgeschrieben ist. SAE 60 Motoröle werden üblicherweise in Harley-Davidson® Knucklehead-, Panhead-, Shovelhead- und Big-Bore-Motorrädern verwendet. AMSOIL Synthetic SAE 60 Motorradöl erfüllt API SG, SL/CF; API GL-1; JASO MA/MA2 und ISO-L-EMA2.
 
#3 ·
Wie der Titel schon sagt, ohne zu versuchen, eine Büchse der Pandora zu öffnen……..hat das jemand versucht?
Ja, das haben einige, aber Ole Slickvic taucht jedes Mal auf und die Diskussion endet bei Spectro, sag einfach, du wirst Rotella gemischt für den Marine-Einsatz verwenden, sonst werden wir nie ein Ende dieses Themas hören 😂
 
#4 · (Edited)
Kupplungen, insbesondere bei Motorrädern wie Ihrem mit zusätzlichen Leistungsteilen, funktionieren immer besser mit einem JASO MA/2 Semi-Synthetic Motorradspezifisches Öl. 10W-40 oder 20W-50 funktioniert hervorragend. Vermeiden Sie alle vollsynthetischen Öle, sonst werden Sie wahrscheinlich wieder unter der Derby-Abdeckung sein und das Kupplungspaket austauschen müssen.

Ihr Fall wird noch verschlimmert, da Sie, wie ich glaube, ein Easy-Clutch-Pull-Gerät installiert haben. Leider eliminieren diese Geräte zu viel des verfügbaren Kupplungsspiels, das benötigt wird, um eine rutschende Kupplung zu verhindern. Auch hier wird der Schaden in Ihrem Fall noch verstärkt, da Sie weiterhin jede verfügbare PS- und Drehmomentzahl aus dem Motor herausholen.

Ihre CCT-Unterteile sind wahrscheinlich die Ursache dafür, dass Ihr Motorrad heiß zu laufen scheint. Ich hatte kürzlich genau die gleiche Situation an meinem CCT, nachdem ich die CCT-Unterteile wieder eingebaut hatte. Die Öffnung der Untertür ist entscheidend. Für mich ist der glückliche Punkt, wenn die unteren CCT-Türen zu 1/3 bis 1/2 geöffnet sind. Zu weit geöffnet leitet zu viel Motor-/Auspuffwärme auf Ihre Beine. Zu geschlossen und die Motor-/Auspuffwärme ist besonders spürbar.

Für mich werden die geschmiedeten Victory-Lenker wahrscheinlich wieder angebracht.
 
#5 ·
Ich hatte die unteren Verkleidungen bei der letzten Fahrt offen, und bei dem ganzen schlechten Wetter, das wir in Norwegen haben, bleiben diese dran, aber guter Punkt Mark :)
Das SAE60-Öl hat alle richtigen Spezifikationen mit JASO MA/2, außer dass es vollsynthetisch ist.
Und nein, der Easypull ist ab, solange ich das Barnett-Kabel dran habe, scheint die Einstellung für das Kabel beim OEM-Kabel länger zu sein, also ist der Easypull aus, bis das neue OEM-Kabel dran ist.
Ich habe so viel verschiedenes Öl ausprobiert und keinen Unterschied festgestellt, weder bei Amsoil Fully Synthetic 20w-50 V-Twin, Mobil Racing 4T Fully Synthetic noch bei dem Bellray 20w-50 Semi Synthetic.
Deshalb habe ich mich gefragt, ob ich dieses Öl diesmal für den nächsten Ölwechsel nach dem Dynorun ausprobieren soll.

Ich sehe, dass viele dieses Öl in anderen Foren verwenden, insbesondere mit Big-Bore-Kits, also habe ich nur gehofft, dass es vielleicht jemand hier ausprobiert hat??

Wenn es nicht funktioniert, wechsle ich einfach wieder zu Bellray:cool:
 
#6 ·
Ich hatte die unteren Verkleidungen bei der letzten Fahrt offen, und bei dem ganzen schlechten Wetter, das wir in Norwegen haben, bleiben diese dran, aber guter Punkt, Mark:)
Das SAE60-Öl hat alle richtigen Spezifikationen mit JASO MA/2, außer dass es vollsynthetisch ist.
Und nein, der Easypull ist ab, solange ich das Barnett-Kabel habe, scheint die Einstellung für das Kabel beim OEM-Kabel länger zu sein, also ist der Easypull aus, bis das neue OEM-Kabel dran ist.
Ich habe so viel verschiedenes Öl ausprobiert und keinen Unterschied festgestellt, weder bei Amsoil Fully Synthetic 20w-50 V-Twin, Mobil Racing 4T Fully Synthetic noch bei dem Bellray 20w-50 Semi Synthetic.
Deshalb habe ich mich gefragt, ob ich dieses Öl jetzt diesmal für den nächsten Ölwechsel nach dem Dynorun ausprobieren soll.

Ich sehe, dass viele dieses Öl in anderen Foren verwenden, insbesondere bei Big Bore Kits, also habe ich einfach gehofft, dass es vielleicht jemand hier ausprobiert hat??

Wenn es nicht funktioniert, wechsle ich einfach wieder zu Bellray:cool:
Das SAE 60 wt ist speziell für die frühen Harleys konzipiert, die Gusseisenzylinder hatten, die Knuckle Heads und Sportsters hatten ebenfalls Zylinderköpfe aus Eisen. Die Panheads (1948 bis 1965) und Shovel Heads (1966 bis Mitte 1984) hatten Aluminiumköpfe. Sie hatten auch ein Hochvolumen-Niederdruck-Ölsystem.
Verwenden Sie KEIN reines 60wt in Ihrer Victory, es benötigt einen guten Ölfluss beim Start, und das dünnere Mehrbereichsöl leitet die Wärme tatsächlich viel besser ab als ein reines Schweröl.
Haben Sie die Millennium-Zylinder oder Lloydz? Die Millennium-Zylinder sind Nikasil-beschichtet, Lloydz sind stahlgefüttert.
Das macht auch einen Unterschied in der erzeugten Wärme.
Ich würde bei einer 20w40w-Mischung mit JASO-Bewertung bleiben, aber häufiges Wechseln der Öle wird irgendwann zu Problemen mit Ihrer Kupplung führen.
 
#9 ·
In Bezug auf Marks Ausführungen darüber, was das falsche Öl für Ihre Kupplung bewirken kann, habe ich mir gerade dieses aktuelle Video von Rylan angesehen. Es ist eine großartige Referenz, falls Sie jemals Ihre Kupplung ersetzen müssen.

Wie auch immer, Rylan spricht in den ersten Minuten seines Videos über die Verwendung des falschen Öls.
 
#10 ·
Dieses SAE60-Öl ist mit Jaso/MA2 für Nasskupplung gekennzeichnet, daher glaube ich nicht, dass dies ein Problem sein wird. Die größte Sorge ist hier der Kaltstart, wie Norm sagte... Deshalb habe ich mich gefragt, ob jemand dieses Öl überhaupt schon einmal ausprobiert hat :geek:
 
#11 ·
Dieses SAE60-Öl ist mit Jaso/MA2 für Nasskupplung gekennzeichnet, also denke ich nicht, dass das ein Problem sein wird, die größte Sorge ist hier der Kaltstart, wie Norm sagte……
Deshalb habe ich mich gefragt, ob jemand dieses Öl überhaupt schon einmal ausprobiert hat :geek:
Nein.
Es ist für Harleys, Harleys verwenden auch Nasskupplungen, aber der Unterschied im Motordesign ist das Problem.
 
#12 ·
Ich glaube, ich habe hier gelesen (oder vielleicht in einem der Videos gehört), dass die Ölkanäle in Vics kleiner sind, so dass dickeres Öl nicht so gut zirkulieren kann und daher die Empfehlung 20/40. Ich fahre 20/50, lebe aber auch in einem heißen Klima und es scheint im Hochsommer, wenn die Temperaturen weit über 100 °F steigen, geholfen zu haben.
 
#13 ·
Ich glaube, ich habe hier gelesen (oder vielleicht in einem der Videos gehört), dass die Ölkanäle in Vics kleiner sind, so dass dickeres Öl nicht so gut zirkulieren könnte und daher die Empfehlung 20/40. Ich fahre 20/50, lebe aber auch in einem heißen Klima und es scheint mit der Hitze mitten im Sommer geholfen zu haben, wenn die Temperaturen weit über 100 °F steigen.
Nur zum Spaß habe ich 60er-Öl für Motorräder in zwei der drei für Pre-Evolution-Harleys angegebenen Ölen eingegeben.
60er-Öl wird die Hitze nicht annähernd so gut los wie Mehrbereichsöle.
20w50 ist für einen Vic, der in einem heißen Klima lebt, in Ordnung, ich benutze es selbst hier in Süd-AZ.
Meisen, ich fahre und arbeite seit 1964 an Motorrädern, bitte verwenden Sie kein 60er-Öl in Ihrem Vic.
 
#14 ·
Ok, ich verstehe dich........ich habe nur das Gefühl, dass das Motorrad/der Motor nach der Montage des BB-Kits die ganze Zeit so verdammt heiß ist!! Ich habe versucht, die Temperatur zu senken........nach einer guten Fahrt mit dem Motorrad für sagen wir mal eine Stunde mit normaler Fahrweise ist das Getriebe/die Primärabdeckung so heiß, dass ich es nicht einmal anfassen kann, bevor ich mich fast verbrenne, sollte es so heiß sein?
Ich habe die Öltemperatur nicht gemessen, aber typischerweise kann man auch nach 20 Minuten Fahrt deutlich hören, wie der Motor anfängt zu zischen/das Ventiltrieb zu rasseln, heißes Öl.......die Kupplung rutscht nicht oder so, aber ich habe einfach Angst um den Motor.
Ich fahre jetzt Bell Ray 20w50 Semi Synthetic, aber ich habe keinen Unterschied zu Amsoil 20w50 V-Twin Fully Synthetic festgestellt........Also versuche ich nur, eine Antwort darauf zu finden.
In anderen Foren sehen wir, dass Leute mit Vic's das SAE60 Amsoil fahren und sagen, dass dies gut funktioniert und der Motor kühler ist und es auch keine Probleme mit der Kupplung gibt.......
 
#15 ·
Ok, ich verstehe dich........habe nur das Gefühl, dass das Motorrad/der Motor die ganze Zeit so verdammt heiß ist, nachdem ich das BB-Kit montiert habe!! Versuchte, die Temperatur zu senken........nach einer guten Fahrt mit dem Motorrad für sagen wir mal eine Stunde mit normaler Fahrt, ist das Getriebe/die Primärabdeckung so heiß, dass ich es nicht einmal anfassen kann, bevor ich mich fast verbrenne, sollte es so heiß sein?
Ich habe die Öltemperatur nicht gemessen, aber typischerweise kann man auch nach 20 Minuten Fahrt deutlich hören, wie der Motor zu s\rasseln/Ventiltrieb zu rasseln beginnt, heißes Öl.......die Kupplung rutscht nicht oder so, aber ich habe nur Angst um den Motor.
Ich fahre jetzt mit Bell Ray 20w50 Semi Synthetic, aber ich habe keinen Unterschied zu Amsoil 20w50 V-Twin Fully Synthetic festgestellt........Also versuche ich nur, eine Antwort darauf zu finden.
Auf verschiedenen anderen Foren sehe ich, dass Leute mit Vic`s das SAE60 Amsoil fahren und sagen, dass dies gut funktioniert und der Motor kühler ist und es auch keine Probleme mit der Kupplung gibt.......
Fährst du einen Power Commander oder das Maximus-Tuning?
Vielleicht kannst du dich mit Noe in Verbindung setzen, und er kann vielleicht (wenn du das Maximus verwendest) etwas Zündung herausnehmen und es vielleicht etwas fetter machen, um zu helfen.
Zeig mir eines der Foren, in denen einer oder mehrere dieses Öl gefahren sind, ich bin sehr daran interessiert, was sie zu sagen haben.
Alles, was ich weiß, widerspricht der Verwendung von 60wt in einem Vic-Motor.
Deins ist das erste, von dem ich gelesen habe, das dieses schwere Hitzeproblem mit dem Big-Bore-Kit hat.
Sieh nach, ob es eine Möglichkeit gibt, die Öltemperatur zu ermitteln. Wenn sie deutlich über 230F liegt, würde ich mir Sorgen machen.
Mit welchen Geschwindigkeiten und Drehzahlen fährst du?
Wie hoch ist die Umgebungstemperatur?
Autobahn- oder Stadtfahrt?
Hey, du hast das Kupplungsproblem gelöst, vielleicht kann auch eine Lösung für das Hitzeproblem gefunden werden.
 
#16 ·
Ich stimme zu. Wenn es so heiß läuft, haben Sie ein Abstimmungsproblem, kein Ölproblem. Der Victory-Motor wurde speziell für ein 20 W-40 teilsynthetisches Motorradöl entwickelt. Die Ölpumpenkapazität, die Ölkühlkapazität, die Öldurchgänge, alles wurde als Einheit konzipiert. Diese Motoren sollten nicht heiß laufen. Da Ihrer es tut, werden Sie es nicht lösen, indem Sie zu einem dicken Öl wechseln, das niemals in Ihren Motor gegossen werden sollte. Es scheint, dass Ihre Abstimmung nicht stimmt.
 
#17 ·
Habe eine maximale Abstimmung und war gerade im Dyno, um sie mit 505 Nockenwellen neu abzustimmen. Hatte vorher 501er, bin aber auch mit denen heiß geworden.......Zündkerzen sehen perfekt aus und habe dem Tuner auch gesagt, dass ich das Gefühl hatte, dass der Motor etwas heiß läuft, also nicht noch etwas mehr Zündung drauf, um mehr PS zu bekommen, wie ich es beim ersten Mal versucht habe.
Aber das Motorrad läuft gut, ich habe nur das Gefühl und muss es abkühlen lassen, denn nach einer Weile kann ich das Ventilspiel und die Ketten rasseln hören........Sollte das Bellray-Öl 2 Stunden Tuning im Dyno überstehen?
Das Öl war brandneu, als ich zum Dyno ging, aber vielleicht ist es schon abgenutzt, aber das würde ich nicht denken.........
Dies war eine gemischte Fahrt in der Stadt und auf der Autobahn, und wir haben hier in Norwegen jetzt nicht mehr als 10 Grad Celsius draußen.
Der Drehzahlbegrenzer ist auf 6200 U/min eingestellt.

Die Kupplung war noch nie ein Problem, nachdem ich die Goldfeder von Rivera eingebaut habe:p
 
#20 ·
Habe ein Maximus-Tuning und war gerade auf dem Dyno, um es mit 505 Nockenwellen neu abstimmen zu lassen. Hatte vorher 501er, aber die wurden auch heiß.......Zündkerzen sehen perfekt aus und habe dem Tuner auch gesagt, dass ich das Gefühl hatte, der Motor würde ein wenig heiß laufen, also nicht noch etwas mehr Zündung draufgeben, um mehr PS zu bekommen, wie ich es beim ersten Mal versucht hatte.
Aber das Motorrad läuft gut, ich habe nur das Gefühl und lasse es abkühlen, denn nach einer Weile kann ich das Ventilspiel und die Ketten rasseln hören........das Bellray-Öl sollte 2 Stunden Tuning im Dyno überstehen?
Das Öl war brandneu, als ich zum Dyno ging, aber vielleicht ist es schon abgenutzt, aber das würde ich nicht denken.........
Dies war eine Mischung aus Stadt- und Autobahnfahrten, und wir haben hier in Norwegen jetzt nicht mehr als 10 Grad Celsius draußen.
Der Drehzahlbegrenzer ist auf 6200 U/min eingestellt.

Die Kupplung war noch nie ein Problem, seit ich die Goldfeder von Rivera eingebaut habe:p
Ich bin noch nie Bel-Ray gefahren, aber es hätte 2 Stunden auf dem Dyno überstehen sollen. Das wird wirklich heiß, um frisches Öl so schnell abzubauen.
Du musst ein paar Anrufe bei Cory, Rylan und Noe tätigen. Das übersteigt jetzt meine Gehaltsklasse.
Spai 30103018 Lüfter kann hilfreich sein, es ist ein 4-Zoll-Abziehventilator.
Vielleicht an einen manuellen Schalter angeschlossen.
 
#19 ·
Entfernen Sie die CCT-Senkungen und prüfen Sie, ob sie immer noch heiß läuft. Es gibt viele Victory-Motorräder, die mit Nockenwellen herumfahren. Als ich Nockenwellen in meine CCT einbaute, lief sie kühler, nicht heißer.
 
#23 ·
Kleines Update, war immer noch nicht zufrieden mit der Hitzereduzierung, die mir die Entfernung des Kats brachte, also, da ich nicht immer ein guter Zuhörer bin, hatte ich 4 Quart dieses SAE60-Öls in meinem Regal, und diesen Samstag wollte ich zu einer Rallye etwas weiter nördlich fahren, also habe ich das Motorrad/den Motor heiß gefahren und das ganze Bell Ray 20-50 Semi.Synt-Öl ausgegossen und gewechselt.
Ich hörte sofort einen anderen Klang im Motor, und zwar keinen schlechten.
Ich bin gerade eine Runde im Hof vor dem Clubhaus gefahren, und alle rasselnden Geräusche von Ventilen und Steuerketten waren fast verschwunden.
Bin am Samstag zur Rallye gefahren und bin mit dem Motorrad fast 500 km (300 Meilen) hin und wieder zurück gefahren, und
auf dem Heimweg am Samstagabend gab es fast keinen Verkehr, also habe ich das Motorrad richtig gefordert.
Als ich nach Hause kam, gab es kein einziges Rasseln vom Motor oder den Steuerketten, und die Motorhitze war ebenfalls stark reduziert.
Ich habe auch den Ölstand kontrolliert, immer noch auf der gleichen Markierung, die Kupplung funktioniert perfekt.......also kann ich nur für mich selbst sprechen, aber im Moment war dies das, was mein Motor brauchte, ich hoffe nur, dass ich diesen Sommer Zeit haben werde, zu den Melodien zu reisen, um die Zahlen im Dyno wieder zu überprüfen, nach der Entfernung des rechten Kats und jetzt mit einem Motor ohne rasselnde Geräusche.

Also kann ich für mich, mein Motorrad und Norwegen nur sagen, dass das Amsoil SAE60 die perfekte Wahl war:love::winner:
 
#24 ·
Tatsächlich dämpfen Sie die Geräusche eines Verbrennungsmotors durch ein viel zu dickes Öl. Nichts im Victory 106-Zoll-Motor wurde für die Verwendung eines geraden 60er-Öls konzipiert. Weder die Ölpumpe noch irgendein Ölkanal.

Wenn Sie 100 % STP-Ölbehandlung verwenden würden, wäre es noch leiser und würde mit der Zeit noch mehr Schaden anrichten.

Ihr Hitzeproblem ist auf Ihr Beharren zurückzuführen, die CCT-Unterteile bei heißen und feuchten Temperaturen zu betreiben. Wenn Sie sie entfernen würden, würden Sie sofort feststellen, dass Sie das richtige Öl verwenden können und kein Hitzeproblem haben. Besonders nach dem Entfernen des rechten Kats.
 
#25 ·
Wir werden dann sehen müssen, ob der Motor explodiert, alles läuft so reibungslos, dass ich mir nicht vorstellen kann, warum... aber noch viele Tage der Saison, um den Motor, die Dichtungen usw. wegen falscher Ölnutzung zu sprengen :geek: Ich habe die Verkleidungen mit dem Bell Ray Öl entfernt und keinen großen Unterschied festgestellt, aber ich habe es auch nicht über einen längeren Zeitraum getestet.
 
#26 ·
Das wäre wirklich erstaunlich, bis zu dem Punkt, an dem es unglaublich wäre. Denken Sie daran, dass meine CCT-Unterteile normalerweise bei allem über 40 °F auf meinem Dachboden liegen. Ich liebe stattdessen meine Victory-geschmiedeten Stangen. Für Form, Funktion und Temperaturkontrolle.
 
#27 ·
Ich habe nichts gesagt, aber nicht viel Unterschied.
Hatte gestern eine schöne Fahrt für etwa 100 Meilen, läuft ruhiger als je zuvor........also, wenn ich in der Zeit zurückgehen könnte, hätte ich dieses Öl von Anfang an mit dem BB-Kit verwendet :winner:
Ich habe absolut keinen Grund, darüber zu lügen, aber wenn es so ist, wie Sie sagen, sind die Victory-Motoren NICHT für Öl mit einem Gewicht von 60 ausgelegt, denke ich, dass ich bereits Probleme bekommen würde, anstatt dass der Motor ruhiger läuft und alles Rasseln von Ventilen und Ketten verschwunden ist?
Ich sage nicht, dass sie vielleicht nicht für dickes Öl ausgelegt sind, aber dieses Öl funktioniert, und ich kann mir nicht vorstellen, dass Amsoil Victory auf die Liste für dieses Öl gesetzt hätte, wenn es nicht funktionieren sollte?
Ich habe jetzt fast 500 Meilen mit dem SAE60-Öl im Motorrad:cool:

Wie auch immer, das funktioniert hier gut........vorerst:p
 
#30 ·
Amsoil stellt sowohl SAE 60 Öl als auch 15W-60 her, das 15W-60 ist eine indische und Victory-Formel. SAE60 ist eine Harley-Formel.
 
  • Informative
Reactions: Meisen
#31 ·
Geradeausgewicht bedeutet, dass es seine Viskosität kalt oder heiß beibehält.
Mehrfachviskosität, wie die richtige Ölklassifizierung von 20W-40, bedeutet, dass es sich wie ein 20er-Gewicht (dünn) verhält, wenn es kalt ist: eine sehr gute Sache. Und behält eine 40er-Gewicht-Einstufung bei, wenn es vollständig auf Temperatur ist. Auch sehr gut.

Wie ich bereits gepostet habe. Nichts in der Konstruktion des 106-Zoll-Ölkühlungs- und Schmiersystems ist für ein gerades 60er-Gewichtsöl vorgesehen. Weder wenn der Motor kalt noch wenn er heiß ist. 60er-Gewicht ist einfach zu dick für die Konstruktionsparameter des luft- und ölgekühlten Victory 106" Motors.

Es beruhigt das Innenleben des Motors, weil das Öl einfach viel zu dick ist. Das 60er-Gewicht fließt auch nicht gut, wenn der Motor kalt ist. Sie verschleißen Ihren Motor einfach vorzeitig, indem Sie ein gerades 60er-Gewichtsöl verwenden. Unzureichende Schmierung von kalt bis heiß.
 
#32 ·
Ich denke immer noch, dass es im Lied ist. Es gibt noch andere Leute hier, die den Big Bore fahren, ohne sich über Überhitzung zu beschweren.
60er-Gewicht für Harleys wurde für die älteren Motorräder mit Eisenzylindern und/oder Eisenköpfen entwickelt.
Spielräume und Hitze waren ganz anders. Das und die Ölsysteme sind bei H-D ganz anders.
Hohes Volumen, niedriger Druck und eine Trockensumpfschmierung.
Vics haben einen hohen Druck und eine Nasssumpfschmierung.
Aber, wenn es Ihnen zu helfen scheint, dann viel Glück.
 
#33 · (Edited)
Ja, die Melodie könnte zu viel Zündverstellung haben und/oder zwischen den Zylindern nicht richtig synchronisiert sein.

Mehr Leistung war das Ziel, und das geht oft mit zusätzlicher Wärmeentwicklung einher (zu viel).

@normthenomad hat natürlich 100%ig Recht. Es gibt zu viele Victory-Bikes mit großem Hubraum ohne Hitzeproblem.
Besonders da selbst das Entfernen der CCT-Wärme erzeugenden unteren Teile keine große Reduzierung der Hitze für den Fahrer brachte.